
Unsere (digitale) Geschäftsstelle

Wir sind umgezogen
Besuchen Sie uns nach Terminabsprache im EMMA! Einen kleinen Bereicht dazu finden Sie hier: Link zum Umzug
Emma-Jaeger-Straße 20, 75175 Pforzheim
Mail: bund.nordschwarzwald(at)bund.net
Patrick Maier: 0152 28 53 37 27
Liss Hoffmann: 0151 55 25 30 10
Die digitale Geschäftsstelle
Schritt 1: Telefonisch oder per Mail einen Termin ausmachen.
Schritt 2: Zum vereinbarten Termin einwählen. Sie können sich über diesen Link zur digitalen Geschäftsstelle ohne Download einwählen und kommen in einen Warteraum. Als Moderatoren lassen wir Sie dann eintreten.
21. Juli 2022 | Meldung
Dr. Lutz Fähser: Zeitgemäßer Umgang mit den Forsten
12. Juli 2022 | Meldung
Exkursion zu den Wanderfalken
12. Juli 2022 | Meldung
Wer hat Angst vorm grauen Wolf?
05. Juli 2022 | Meldung
Fortschreibung FNP im Nachbarschaftsverband
28. Juni 2022 | Meldung
Dankeschön-Exkursion zum Ruhestein
21. Juni 2022 | Meldung
Zweite Aktion der Gruppe "Wildes Straubenhardt"
16. Juni 2022 | Meldung
Sensenkurs und Besuch im Wildbienenparadies
14. Juni 2022 | Meldung
Ehrenamts- und Naturschutz-Exkursion am 24. Juni 2022
14. Juni 2022 | Meldung
Baden-Württemberg leidet unter zu trockenen und zu warmen Perioden
13. Juni 2022 | Meldung
Feuersalamander sind bedroht!
08. Juni 2022 | Meldung
Rettet den Lebensraum Ochsenwäldle!
03. Juni 2022 | Meldung
Eine Praktikumswoche beim BUND
Berichte, Publikationen & Reportagen
- Lutz Fähser: Zeitgemäßer Umgang mit den Forsten
- Wer hat Angst vorm grauen Wolf?
- Exkursion zu den Wanderfalken
- Wildes Straubenhardt
- Hitze und Trockenheit im Frühjahr 2022
- Sensenkurs und Besuch im Wildbienenparadies (2022)
- Vorteile des Mähens mit der Handsense
- Feuersalamander leiden unter dem Verlust ihres Lebensraums und dem Klimawandel
- Wildbienen können einiges - außer Honig
- Martas Tagebuch
- Martas Kapitel 1. Wichtige Wildbienen
- Martas Kapitel 2. Waldbewirtschaftung und Klimawandel
- Martas Kapitel 3. Naturgärten für Insekten!
- Martas Kapitel 4. Wildbienenprojekt in der Kita St. Elisabeth
- Martas Kapitel 5. Eidechsenprojekt
- Martas Kapitel 6. Praktikum in einer Naturschule!
- Martas Kapitel 7. Wildbienenprojekt in der Kita St. Elisabeth
- Martas Kapitel 8. Rettet den Lebensraum der Ochsenwälde!
- Martas Kapitel 9. Wie wird die Taubenpopulation in Deutschland kontrolliert?
- Elisabeths Tagebuch
- Auf der Suche nach Eidechsen
- Birding für Kinder mit Britta und Klaus Faaß
- Sozialstunden und Eidechenschutz
- Angekommen im EMMA
- Tag des Bodens: Nicht nur das Ochsenwäldle ist in Gefahr
- Der Pilzkorb fällt um ... beim Wald- und Wiesenerlebnis von Britta und Klaus Faaß
- Das Ochsenwäldle ist in Gefahr - Aktionsbündnis der örtlichen Umweltschutzorganisationen und Aktivisten
- BUND beim Klimastreik
- World Cleanup Day
- Umzug Regionalgeschäftsstelle zum 01.12.2021
- Wanderung im Nordschwarzwald
- Unsere Sonnenuntergangstour ins Kaltenbronner Moor und auf den Hohlohturm
- Exkursion mit Katrin Schindele (CDU) im Landkreis Freudenstadt
- Semesterabschluss Umweltmanagement
- Politischer Austausch B 463
- Ohne Wind und Sonne keine Energiewende
- Klimawette: Springen oder nicht springen?
- Forstexkursion Langenbrand mit FostBW
- Nachruf Walter Trefz
- Orchideenexkursion mit Moni Neub
- Video: Insekten- und Wildbienen schützen
- Schätze vor der Haustüre
- Exkursion: Wirtschaften im FFH-Wald
- Césars Tagebuch
- Wildbienenunterkunft für den alternativen Wolf- und Bärenpark
- Im Einsatz für das Reptil des Jahres
- Wildkatzenforschung vor der Haustüre
- Online-Schulaktion: Insektensterben und Wildbienen
- Demo: Ochsenwäldle und Klapfenhardt schützen. Flächenfraß stoppen!
- Junges Ehrenamt: Landschaftspflege rund um Mühlacker
- Die Zeit in Umwelt- und Naturschutz – Warum Kuckuck und Stellungnahmen zu spät kommen
- Waldbewirtschaftung in Zeiten des Klimawandels
- Kein Gewerbegebiet Ochsenwäldle oder Klapfenhardt
- In den Pilzen mit Bernd Miggel
- Gruppe Biet: Von Streuobst, Gewässerrandpflege und Trockenmauern
- BUND: Fördererwerbung im Nordschwarzwald
- Gruppe Althengstett: Schwalben, Unken, Teiche und Streuobst
- Dialogforum EEN: Exkursion Nordschwarzwald
- Gruppe Heckengäu: Die Tausendsassas vom Heckengäu
- Gruppe Nagold: Bienenunterkunft-Bastlerinnen und -Bastler in der Hinterhofwerkstatt
- Alternativer Wolf- und Bärenpark & BUND: Bär, Wolf, Luchs und ganz viel Wissen und Herzblut
- Familie Faaß: Es summt und brummt im Insektengarten
- Forst Enzkreis und BUND: Von der Eiche zur Tanne im Straubenhardter Wald
- Gruppe Freudenstadt und Oberes Kinzigtal: Das Schwarze Bilsenkraut im Blumenstraß