
Wege in die (digitale) Geschäftsstelle

Unsere Geschäftsstelle ist digital
Sie können sich über Ihren Browser über diesen Link zur digitalen Geschäftsstelle (bitte hier klicken) ohne Download einwählen und kommen in einen Warteraum. Als Moderator lasse ich Sie dann eintreten. Es kann also niemand unberechtigt zuhören.
Es hat sich gezeigt, dass feste Sprechzeiten nicht dem Bedarf entsprechen. Warum mit einem Thema warten? Gerade beim Umwelt- und Naturschutz ist es sinnvoll, direkt zu handeln. Bisher konnten wir außerdem immer schnell einen gemeinsamen Termin finden.
- Eine kurze Mail schreiben an: bund.nordschwarzwald@bund.net
- In maximal 3 Zeilen erkären um was es geht
- Einen Terminvorschlag mitschicken
- Die Kontaktdaten für einen Rückruf nicht vergessen
- ... und dann sehen und hören wir uns auf Zoom!
Die Geschäftsstelle in Pforzheim ist in der Regel Montags und Mittwochs besetzt und der Briefkasten wird regelmäßig geleert.
05. März 2021 | Meldung
Wahlprüfsteine zur Landtagswahl: Erste Antworten!
01. März 2021 | Meldung
Ochsi bleibt!
21. Januar 2021 | Meldung
Wildkatzenforschung vor der Haustüre
07. Januar 2021 | Meldung
Wir haben den größten! Naturpark
01. Januar 2021 | Meldung
Newsletter # 1
22. Dezember 2020 | Meldung
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!
21. Dezember 2020 | Meldung
Anmeldung: Newsletter # 1 // BUND-Nordschwarzwald
07. Dezember 2020 | Meldung
Online-Schulaktion: Insektensterben und Wildbienen
28. November 2020 | Meldung
Interview mit der PZ: Fitte Eindringlinge auf dem Vormarsch
24. November 2020 | Pressemitteilung
Demo: Ochsenwäldle und Klapfenhardt schützen. Flächenfraß stoppen!
23. November 2020 | Meldung
Junges Ehrenamt: Mahd- und Schnittmanagement in der Praxis
13. November 2020 | Meldung
BUND, LNV und Grüne gegen Ochsenwäldle und Klapfenhardt
Berichte, Publikationen & Reportagen
- Wildkatzenforschung vor der Haustüre
- Online-Schulaktion: Insektensterben und Wildbienen
- Demo: Ochsenwäldle und Klapfenhardt schützen. Flächenfraß stoppen!
- Junges Ehrenamt: Landschaftspflege rund um Mühlacker
- Die Zeit in Umwelt- und Naturschutz – Warum Kuckuck und Stellungnahmen zu spät kommen
- Waldbewirtschaftung in Zeiten des Klimawandels
- Kein Gewerbegebiet Ochsenwäldle oder Klapfenhardt
- In den Pilzen mit Bernd Miggel
- Gruppe Biet: Von Streuobst, Gewässerrandpflege und Trockenmauern
- BUND: Fördererwerbung im Nordschwarzwald
- Gruppe Althengstett: Schwalben, Unken, Teiche und Streuobst
- Dialogforum EEN: Exkursion Nordschwarzwald
- Gruppe Heckengäu: Die Tausendsassas vom Heckengäu
- Gruppe Nagold: Bienenunterkunft-Bastlerinnen und -Bastler in der Hinterhofwerkstatt
- Alternativer Wolf- und Bärenpark & BUND: Bär, Wolf, Luchs und ganz viel Wissen und Herzblut
- Familie Faaß: Es summt und brummt im Insektengarten
- Forst Enzkreis und BUND: Von der Eiche zur Tanne im Straubenhardter Wald
- Gruppe Freudenstadt und Oberes Kinzigtal: Das Schwarze Bilsenkraut im Blumenstraß