Gruppe Pforzheim und Umgebung
Alle reden von Umwelt- und Naturschutz, aber was tut sich wirklich in Pforzheim und Umgebung?
Dieser Frage nachgehen möchte die neu gegründete BUND Ortsgruppe Pforzheim und Umgebung. Die Gruppe umfasst neben der Goldstadt die Gemeinden Niefern-Öschelbronn, Kieselbronn, Ispringen und Birkenfeld.
Gemeinsam mit Ihnen/Euch möchten wir aufzeigen, was wir an schützenswerten Naturschätzen in unserer Umgebung haben, denn nur was wir kennen und lieben, wollen wir auch schützen. Wir wollen Wege aufzeigen, diese Naturschätze zu bewahren und wir legen den Finger auf wunde Punkte im Umwelt- und Naturschutz.
Die Ortsgruppe trifft sich regelmäßig am letzten Dienstag des Monats um 18 Uhr 30 im domicile Brötzingen Brunnenstr.4 Wegen der Pfingstferien findet das nächste Treffen bereits am 23.5. um 18Uhr 30 statt
Gäste sind gerne willkomen
Anmeldung zu den Veranstaltungen unter bund-pforzheim@bund.net

Themen & Handlungsfelder
Wir setzen uns ein für
- Natur- und Artenschutz
- Klimaschutz und Klimaanpassung
- Stadt- und Gemeindeplanung
- Mobilität
- und vieles mehr
Wir begleiten die Kommunalpolitik kritisch
- Eigenständige Datenerfassungen und Ausarbeitung von Gutachten
- Stellungnahmen zu Bauvorhaben, Plänen, Einzelprojekten
- Proaktive Forderungen an die Kommunalpolitik, z. B. in Form von Handlungspunkten, Forderungskatalogen, Agenden
- Teilnahme an Umwelt-Dialogen und Bürgerbeteiligungsformaten
Wir informieren, klären auf und suchen den Austausch
- Umwelt und Naturschutz in und um Pforzheim
- Klimaschutz
- Waldschutz
Wir packen an und brauchen Dich!
- Pflege von Schutzgebieten
- Durchführung von Artenschutzmaßnahmen

Aktionen, Ausflüge und Termine
Tag der Artenvielfalt 2023: Mit dem BUND die Faszination unserer Natur erleben!
Tag für Tag gehen wir an unzähligen faszinierenden Tieren, Pflanzen und Pilzen vorbei, ohne sie zu bemerken. Am Tag der Artenvielfalt wollen wir ganz bewusst hinschauen und uns vom Reichtum der Natur verzaubern lassen. BUND Heckengäu, BUND Mühlacker, BUND Pforzheim und BUND Nordschwarzwald bieten euch Exkursionen mit verschiedenen Expertinnen und Experten an. Um dabei zu sein, müsst ihr nichts Besonderes wissen oder können. Der Tag der Artenvielfalt ist für die ganze Familie geeignet.
Tag der Artenvielfalt 17.06.2023 von 21:30 Uhr bis 23 Uhr
Pforzheim /Ochsenwäldle
Exkursion zu Nachtfaltern und Fledermäusen oder was sich nachts im Wald so tut
mit Karl Hofsäß Nachtfalter und Ulrike Wagner Fledermäuse bitte Stirn- oder Taschenlampen mitbringen
Artenvielfalt im Ochsenwäldle 18.6.2023 von 9 Uhr 30 bis 15 Uhr
Pforzheim /Ochsenwäldle Eröffnung 9Uhr 30
Erste Führung 10:00 - 12:00
Ralf Grammlich – Vögel
Karl Hofsäß – Tagfalter
Familie Faaß – Wildbienen - kindergerecht
12 - 13 Uhr Mittagspause mit kleinem Imbiss so lange der Vorrat reicht
Zweite Führung 13.00- 15:00
Wulf Kindermann Botanik
Monika Wingert Schmetterlinge
Familie Faaß Wildbienen - kindergerecht
Bitte kommen Sie mit dem Fahrrad oder mit dem Bus vom Hbf Pforzheim Linie 763 bis Hagenschieß Ost und dann etwa 15 Minuten zu Fuß auf dem Radweg entlang Richtung Neubärental. PKW Parkplätze sind Mangelware und vom Forst nicht gern gesehen. Danke!
Die Veranstaltungen sind kostenlos. Über Spenden würden wir uns natürlich freuen
Anmeldung (optional) gabriele.bender(at)bund.net
weitere Infos : https://bund-nordschwarzwald.de/
Wir freuen uns auf euch!
und weitere spannende Veranstaltungen zum Tag des Artenschutzes gibt es vom
22. bis 24.6. 2023 Artenvielfalt im Schönenberger Tal in Mühlacker
Donnerstag, 22.06. 19:30 – 21:30
Auftakts-Vortrag:
"Artenschwund und Artenschutz vor der Haustür"
von Prof. Dr. Hasselmann
Treffpunkt: St. Andreas-Gemeindesaal,
Stadtteil Dürrmenz
Freitag, 23.06. Ab 21:00
Exkursion zu Nachtfaltern und Fledermäusen
Karl Hofsäß – Nachtfalter
Klaus Timmerberg – Fledermäuse
Bitte Stirn- oder Taschenlampen mitbringen!
Treffpunkt: Weingut Jaggy,
Ötisheim/Schönenberg
Samstag 24.6. Exkursionen:
9–11 Uhr: Vögel – Ralf Gramlich
10–12 Uhr: Leben im Gewässer – Dr. U. Fuchs
10–12 Uhr: Botanik – Wulf Kindermann
Mittagspause 12:00 – 13:00 Uhr
13–15 Uhr: Botanik – Wulf Kindermann
13–15 Uhr: Tagfalter – Karl Hofsäß
13–15 Uhr: Amphibien – Thomas Köberle
Treffpunkt: Ausgeschildert ab Weingut Jaggy, Ötisheim/Schönenberg
Infos und Anmeldung
michael.hudak@bund-mühlacker.de
Berichte aus der Gruppe
Abholzungen im Schutzgebiet

Wie Wald sein kann und leider sehr oft ist, zeigte sich bei einer Führung der BUND Gruppe Maulbronn durch das FFH Schutzgebiet in Maulbronn am 23.1.22. Einerseits ein wunderschöner Buchenwald mit altem Baumbestand, ein Paradies für seltene Fledermäuse und deshalb besonders geschützt. Allerdings längst nicht mehr in vollem Umfang, denn Teile des Waldes wurden einfach fast komplett abgeholzt und neu bepflanzt, so dass gerade die besonders geschützten Tierarten hier keine Nahrung mehr finden können.
Ein Einzelfall?
Die neu gegründete AG Wald des Regionalverbandes und die Ortsgruppen der Region möchten dieser Frage weiter nachgehen
Bitte helfen Sie uns, indem auch Sie uns über irritierende Abholzungen informieren