(Denys
/
BUND Nordschwarzwald)
In Form eines World Cafés hat der BUND Nordschwarzwald gemeinsam mit der Hochschule Pforzheim am 9. April einen Workshop zum Austausch über Klimaschutz und Klimaschutzaktivitäten in der Region veranstaltet.
Teilgenommen hat daran auch unser Schülerpraktikant Denys, der den nachfolgenden Bericht verfasst hat:
Am Mittwoch war der Tag wunderbar und sehr interessant. Wir kamen mit dem Bus zur Hochschule Pforzheim und gingen dort in den Konferenzsaal. Während wir auf die anderen Teilnehmer warteten, stellten wir die Stühle und Tische auf.
Nach einiger Zeit kamen Leute aus verschiedenen Umweltorganisationen, wie zum Beispiel Greenpeace usw., zu uns in den Raum. Danach begannen wir mit praktischen Aufgaben, bei denen wir zu jedem der drei Themen mögliche Lösungsansätze schreiben sollten, z. B. „Wie kann man mehr Menschen für den Naturschutz begeistern?“.
Zu dieser Frage hatte ich die Idee, dass wir Aktionen in Kindergärten durchführen könnten, um Kinder schon früh für das Thema zu interessieren. Danach habe ich noch die anderen beiden Aufgaben gemacht, aber leider hatte ich keine Ideen, was ich vorschlagen könnte.
Am Ende des Tages sprach ich noch mit einigen Leuten von Greenpeace.