Der Klimawandel ist in unseren Wäldern nicht mehr länger zu übersehen. Die letzten 3 trockenen Jahre mit überdurchschnittlich hohen Temperaturen haben insbesondere der Fichte, aber auch vielen anderen Baumarten, stark zugesetzt. Treffen die Klimaprognosen zu, und davon ist leider mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auszugehen, steht uns im Nordschwarzwald ein starker Wandel im Wald bevor. Wie dieser Aussieht, was vor Ort schon getan wird und wo es noch Handlungsspielräume gibt, haben wir uns gemeinsam mit dem Forst im Wald rund um Straubenhardt angeschaut. Mit dabei waren: Michael Bruder, Revierleiter der Forsten Straubenhardt, Sarah Zwerens, Absolventin der Forsthochschule Rottenburg und Bernhard Brenneis, Jagd- und Wildtierbeauftragter im Forstamt Enzkreis.
Den kompletten Bericht im Schwarzwälder Bote finden Sie hier: Wir müssen mehr miteinander reden