Die Bundestagswahl am 23.2. stellt die Weichen für die kommenden Jahre. In den Interviews mit unseren Bundestagskandidat*innen aus dem Nordschwarzwald diskutieren wir unsere BUND-Forderungen. Den Auftakt machte Thuy Nga Trinh von Bündnis 90/Die Grünen.
Zu den Themen gehörten:
- Welche Themen und Stimmungen nimmst du im Wahlkampf und auf der Straße wahr?
- Wie fühlst du dich als Mensch mit Einwanderungsgeschichte, wenn demokratische Parteien im Bundestag mit Rechtsextremisten zusammenarbeiten?
- Schutzgebiete: Es soll ein Netz von mind. 30 % der Meeres- und Landesflächen geben
- Wiedervernässung von Mooren und Schutz von Moorböden
- Reduktion und Stopp des Flächenverbrauchs: Netto-Null Verbrauch ab 2030
- Wie fördern wir die Schiene nachhaltig im ländlichen Raum und wie beenden wir Flächenverluste durch Straßenneubau?
- Brände, Überschwemmungen und Stürme: Wir erreichen wir unsere Klimaziele? Wie steigen wir aus Kohle und Erdgas aus? Wie gelingt die Energiewende im Nordschwarzwald?
- Finanzierung eines sozialgerechten Klimaschutzes: Abbau klimaschädlicher Subventionen, Abbau der Schuldenbremse und Einführung Klimageld.
- Wie verteilen wir die Lasten gerecht und wie unterstützen wir die Menschen bei der energetischen Sanierung?
Im Klappstuhl-Talk möchten wir die Menschen in unserer Region besser kennenlernen – ihre Perspektiven, Anliegen und Ideen. Gleichzeitig wollen wir auf wichtige Umweltaspekte aufmerksam machen. Mit Blick auf die Bundestagswahl 2025 haben wir die Kandidat*innen um Gespräche gebeten. Die Interviews findet ihr auf unseren Instagram Kanal und auf YouTube.
Die BUND-Forderungen an Bündnis 90/Die Grünen findet ihr hier: Link zum Fyler